Nothing about us without us

Eine Ausstellung vom netzwerk medien.vielfalt!
„Wir sind Medienmacher:innen mit Flucht-oder Migrationserfahrung. Wir erleben Rassismus und Diskriminierung. Über uns wird viel gesprochen, aber fast nie mit uns.“ Mit dem netzwerk medien.vielfalt! gibt es seit 2020 ein bundesweites Radio-und Medienprojekt, das nicht nur bestehende Leerstellen in der deutschen Medienlandschaft kritisch in den Blick nimmt, sondern diese aktiv selbst füllt.

Mit der Ausstellung geben Medienmacher:innen und Radioredaktionen des Netzwerks Einblicke in ihre Arbeit im Freien Radio, aber auch als Podcaster:innen oder als Social Media Aktivist:innen. Die Ausstellung geht zu dem der Frage nach, wie Berichterstattung, journalistische (Nicht-)Vielfalt und mediale Repräsentation zusammenhängen und welche Ideen und Bedarfe es ganz praktisch gibt um an den bestehenden Verhältnissen etwas zu ändern. Und die Ausstellung gewährt natürlich Einblicke in das netzwerk medien.vialfalt! und in die gemeinsamen Aktivitäten und Erfahrungen als bundesweiter Zusammenschluss von Radio- und Medienschaffenden.

Die Ausstellung ist multimedial und interaktiv. Neben Grafiken, Illustrationen, Fotos und Texten finden sich in der Ausstellung auch mehrere Video- und Hörstationen. In einem mobilen Radiostudio können die Besucher:innen selbst am Mikro aktiv werden und eigenen Aufnahmen machen.

Die Ausstellung richtet sich sowohl an Menschen mit als auch ohne Flucht- und Migrationserfahrungen. Die Ausstellungstafeln sind auf Deutsch. Alle Texte und Informationen können in vier weiteren Sprachen in einem jeweiligen Begleitheft nachgelesen werden. Die Ausstellung ist insgesamt auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Persisch.

 

About the exhibition

„We are media makers with experience of flight or migration. We experience racism and discrimination. There is a lot of talk about us, but almost never with us.“ Since 2020, the netzwerk medien.vielfalt! has been a nationwide radio and media project that not only takes a critical look at existing voids in the German media landscape, but also actively fills them itself.

With the exhibition, media makers and radio editors of the network give insights into their work in free radio, but also as podcasters or social media activists. The exhibition also explores the question of how reporting, journalistic (non-)diversity and media representation are connected and what ideas and needs there are to change something about the existing conditions. And of course the exhibition provides insights into the network medien.vialfalt! and its joint activities and experiences as a nationwide association of radio and media professionals.

The exhibition is multimedia and interactive. In addition to graphics, illustrations, photos and texts, the exhibition also features several video and audio stations. In a mobile radio studio, visitors can get active at the microphone and make their own recordings.

The exhibition is aimed at both people with and without experience of flight and migration. The exhibition panels are in German. All texts and information can be read in four other languages in an accompanying booklet. The exhibition is altogether in German, English, French, Arabic and Persian.

 

3 Oktober
14:00
Foyer E-Werk, Eschholzstraße 77, 79106 Freiburg, www.ewerk-freiburg.de
OUR VOICE von Radio Dreyeckland & netzwerk medien.vielfalt!

Teile das:

Die nächsten Veranstaltungen

Bühne
Willkommen zur IKW 2022
AusstellungBegegnung
24.09.21
03.10.21
Volkshochschule Freiburg, Rotteckring 12, 79098 Freiburg
willKOMMEN! North meets South
Ausstellung von Schwere(s)Los!
BegegnungDiskussionSpiele
25.09.21
19:00
Humboldtsaal, Humboldtstraße 2, 79098 Freiburg
Auftaktveranstaltung #offengeht los geht’s!
Interaktives Fest mit Musik
AusstellungStadtrundgang
25.09.21
31.10.21
Gesamtes Stadtgebiet. Ab dem 25. September auf www.suedwind-freiburg.de
Interaktiver Stadtrundgang
mit Gewinnspiel
25.09.21
25.09.21
19:00
Kirche St. Konrad und Elisabeth, Rennweg 47, 79106 Freiburg
Friedenskonzert
Unter dem Motto "FÜR IMMER" zur Unterstützung des Hakuna Matata Projekts in Kenia
BegegnungBühneKinder
26.09.21
30.09.21
19:00
Norsinger Weg im Park beim „Drachenhugel“, Weingarten, 79115 Freiburg
Ich steige aus dem Fenster…
Straßentheater für Kinder mit Masken
26.09.21
26.09.21
10:00
Theater Freiburg, Bertoldstraße 46, vorne, 79098 Freiburg
Wahlkreis 100%
Symbolische Wahlen zum Bundestag
BegegnungMusikWorkshop
28.09.21
16:30
Stühlinger Kirchplatz, 79106 Freiburg
Mensch, Human, Humain, Nitt, mêr, …
Mit body, music & soul. Event-Workshop zum spontanen Mitmachen
BegegnungFrauenStadtrundgang
28.09.21
16:00
Treffpunkt: Wiwilibrücke / Mobile-Radstation
Hörspaziergang OUR STORIES – Orte der Vielfalt
Geschichten von Freiburgerinnen aus aller Welt
Begegnung
29.09.21
17:30
Amt für Migration und Integration, Berliner Allee 1, 79115 Freiburg
Im Gespräch mit… dem Amt für Migration und Integration
Einladungen zum persönlichen Kennenlernen der Mitarbeiter_innen
BegegnungReligion
29.09.21
19:00
Johanneskirche Freiburg, Günterstalstraße 1, 79100 Freiburg
#offen geht – ökumenischer Gottesdienst
BegegnungDiskussionFilm
29.09.21
19:30
Kommunales Kino Freiburg, Urachstraße 40, 79102 Freiburg
Filmvorführung: „Taxi nach Afrika“
Dokumentarfilm von Reinhild Dettmer-Finke und Matthias Erbacher
BegegnungDiskussionMusik
30.09.21
30.09.21
19:00
Großer Saal E-Werk, Eschholzstr. 77, 79106 Freiburg
Podiumsdiskussion: Was ist los auf dem Stühlinger Kirchplatz – eine Analyse
Cordiale - Building Bridges
30.09.21
30.09.21
21:00
Großer Saal E-Werk, Escholzstraße 77, 79106 Freiburg
Musikalischer Nachklang mit Nadine Traoré
Cordiale - Building Bridges
DiskussionPolitik
01.10.21
18:30
Großer Saal E-Werk, Eschholzstr. 77, 79106 Freiburg
Podiumsdiskussion: Wo liegt unsere Verantwortung für Geflüchtete?
Nachhaltige Programme, Projekte und Visionen
BegegnungDiskussionFrauen
01.10.21
31.10.21
Stühlinger / Hassloch / Weingarten / Online
Partizipation in Politik und Gesellschaft
Umfrage für Frauen mit Migrationsgeschichte

Das lief bereits

AustauschBegegnungMehrsprachigkeit
14.10.23
14.10.23
Katholische Hochschulgemeinde Edith Stein Freiburg, Lorettostr. 24, 79100 Freiburg
Wir sprechen mehr:
Über Mehrsprachigkeit als Zukunftspotential
GeorgienKeramikwerkstatt
14.10.23
14.10.23
Keramikwerkstatt in der FABRIK e.V. Habsburgerstrasse 9, 79104 Freiburg
Eine Reise durch die georgische Kultur und Weintradition: Bemale deine eigene Wein-Schale
FrauenWorkshop
14.10.23
14.10.23
Info bei Anmeldung
Interkultureller Fotoworkshop für Frauen
Gestaltung Jahreskalender 2024 - Orte der Vielfalt!
Essen & TrinkenFrauenFrauencaféMädchen
13.10.23
13.10.23
Zähringer Treff/ Quartiersarbeit Zähringen in der Zähringer Straße 346, 79108 Freiburg
Internationales Tanzfrühstück
für Frauen und Mädchen
BegegnungDiskussionFrauenVortrag
12.10.23
12.10.23
Haus der Jugend, Uhlandstraße 2, 79102 Freiburg
Ich habe etwas Wichtiges zu erzählen: Lass uns reden!
Ein Gespräch zu Erfahrungen zu Rassismus und Sexismus
Radiosendung
11.10.23
11.10.23
Radio Dreyeckland
Radiosendung Our Voice
Geflüchteten Sender von Radio Dreyeckland
FrauenGesundheit
10.10.23
10.10.23
Quartiersarbeit Zähringen/ Zähringer Treff, Zähringer Straße 346, 79108 Freiburg
Wie funktioniert das deutsche Gesundheitssystem?
Informationsveranstaltung für Frauen
BegegnungUkraine
10.10.23
10.10.23
Kirche in Vauban, Vaubanallee 11. 79100, Freiburg
Begegnungscafé für Menschen aus der Ukraine und Ehrenamtlichen Mit Kunstbetätigung nach Wunsch